"What is..."
Cutting
Cutting ist eine von vielen Disziplinen des Western-Reitsportes. Ihr Ursprung liegt in der Arbeit auf der Ranch. Einzelne Rinder mussten von der Herde abgetrennt werden, um z.B. behandelt oder aussortiert zu werden. Daraus hat sich eine Wettkampf-Disziplin entwickelt.
Dabei haben Reiter und Pferd 150 Sekunden Zeit, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, ein Rind aus einer Herde zu separieren und daran zu hindern, wieder zu dieser zurückzukommen.
Der Cutter wird bei seiner Arbeit von vier selbstgewählten Helfern unterstützt, zwei Herdholder - links und rechts der Herde platziert - achten auf die Herde und zwei Turnbacks - spiegelbildlich zu den Herdholdern auf der anderen Seite der Arena platziert - helfen, dass einzelne Rind in Bewegung zu halten. Jeder Reiter startet mit 70 Punkten in den Run und kann während der 150 Sekunden Plus- und Minuspunkte sammeln. Bewertet wird in dieser Disziplin von einem Richter.
150 seconds Teamwork
Für eine optimale Präsentation arbeiten die Cutter in dieser Zeit zwei bis drei Rinder. Die Zeit startet, wenn das Pferd die Zeitlinie überquert und endet mit einem Buzzer.

Im Cutting faszinieren die schnellen, katzenartigen Bewegungen, die die Pferde bei ihrer Arbeit zeigen, die Kombination aus Teamsport und das Zusammenarbeiten mit Pferden und Rindern. Wer dies einmal selbst erleben durfte, den lässt die Faszination nicht mehr los.
In den USA vertreten verschiedene Verbände den Cuttingsport, diese organisieren insbesondere Turniere und Veranstaltungen. Zu den bekanntesten zählen die National Cutting Horse Association (NCHA), die World Cutting Horse Association (WCHA) und die American Cutting Horse Association (ACHA). In Deutschland wird diese Aufgabe unter anderem von der NCHA of Germany (NCHA oG) wahrgenommen.